Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für mich, so zu leben und zu handeln, dass die Erde, die Natur und die Gesellschaft nicht ausgelaugt werden, damit alles auch in Zukunft gut bestehen kann. Und das erfordert Bewusstsein und Verantwortungsübernahme. Es ist nicht einfach, aber jedes bisschen hilft.

Schutz der Natur

Die Natur ist für viele Menschen der Hauptgrund, warum sie campen gehen.

Durch nachhaltiges Reisen verhindern Sie Schäden an Wäldern, Bergen, Seen und Tieren.

Abfall, Umweltverschmutzung und die Zerstörung von Ökosystemen können empfindliche natürliche Lebensräume dauerhaft schädigen.

Begrenzung der CO₂-Emissionen

Wohnmobile verbrauchen mehr Kraftstoff als normale Autos und haben daher auch einen größeren CO2-Fußabdruck.

Indem Sie sparsamer fahren, weniger Kilometer fahren und erneuerbare Energien (wie etwa Solarmodule) nutzen, begrenzen Sie Ihre Auswirkungen. Zudem ist meine Erfahrung, dass man am Zielort angekommen das Rad nimmt oder einen Spaziergang macht, im Gegensatz zu Autourlaubern, die für Ausflüge problemlos noch einmal aufs Auto steigen.

Zukunftsorientiert.

Auf beliebten Campingplätzen kommt es schnell zu einer Überlastung durch Müll, Wildcampen außerhalb der Regeln und Bodenschäden.

Durch nachhaltiges Verhalten wird sichergestellt, dass Camping auch für zukünftige Generationen möglich bleibt.

Respekt für die örtlichen Gemeinden.

Indem Sie lokal und nachhaltig einkaufen (zum Beispiel regionale Produkte statt Supermarktketten), unterstützen Sie kleine Gemeinden.

Der respektvolle Umgang mit den örtlichen Vorschriften zum Campen, zur Wassernutzung und zur Abfallentsorgung beugt zudem Belästigungen und Konflikten vor.

Einschränkung der Rohstoffverwendung.

Wenn Sie beispielsweise Wasser, Gas und Strom sparsam verwenden, erschöpfen Sie die natürlichen Ressourcen weniger schnell.

Die Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Abfallproduktion ist besonders in Bergregionen oder Naturschutzgebieten von entscheidender Bedeutung.

Duurzaamheid

Bewusstsein und gutes Beispiel.

Indem Sie selbst nachhaltig reisen, zeigen Sie anderen, dass Reisen und Respekt für den Planeten Hand in Hand gehen.

Gerade an belebten Orten inspirieren Sie auch andere zu einem bewussteren Reiseverhalten.